Sind wir noch die gleichen?
Wie verändert CORONA unseren persönlichen Alltag und das gesellschaftliche Leben allgemein? Wie kaufen wir ein, verbringen wir unsere Freizeit, begrüßen wir unsere Mitmenschen?
Wie verändert CORONA unseren persönlichen Alltag und das gesellschaftliche Leben allgemein? Wie kaufen wir ein, verbringen wir unsere Freizeit, begrüßen wir unsere Mitmenschen?
Am Abend des Gründonnerstags beginnen die heiligen drei Tage (“Triduum Sacrum”) von Leiden, Tod und Auferstehung des Herrn, die bis zum Ostersonntag andauern. Am Gründonnerstag wird stets dem letzten Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern gedacht. Dabei brach er das Brot, verteilte den Wein und bat sie, dies in Zukunft zu seinem Gedenken zu tun. Jesus wusste da bereits, dass er von Judas verraten wurde und sterben würde. Am darauffolgenden Tag – dem Karfreitag – wurde Jesus der Überlieferung nach verhaftet und gekreuzigt.
Lachen kann viele Ursachen haben: Witze, komische Situationen, Verlegenheit, Freude, Freundlichkeit, Dank oder Erleichterung.
In Irland und vielen anderen Ländern der Welt wird heute, am 17. März, der St. Patrick’s Day gefeiert.
Der Lockdown und die Umstellung auf Homeoffice halten uns als Team auf räumliche Distanz, aber Webmeetings und Humor halten uns bei Laune, damit wir trotz allem alles für unsere Kunden tun können.
Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer*innen im Homeoffice mit Kindern und Homeschooling.
Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer*innen im Homeoffice.
An einem wunderschön sonnigen Tag wie heute, an dem einfach alles möglich zu sein scheint – vor allem der nahende Frühling, der sich mit immer wärmeren Temperaturen und dem Gezwitscher […]
Was Künstler*innen und Messeplaner*innen gemeinsam haben? Sie leiden darunter, dass ihnen die Möglichkeiten zur Durchführung von Veranstaltungen durch den Lockdown genommen sind. Fehlende Einnahmen berühren oder bedrohen dabei sogar die […]
In dieser kalten Jahreszeit ist neben dem Valentinstag auch der heutige Tag dazu da, die Herzen der Menschen zu erwärmen: Der “Tag der grundlosen Nettigkeiten” erzielt schon mit kleinen Gesten […]